Einträge von Martin Sauter

re:publica 2018: Im Zeitalter der Algorithmen

Ein Wort ist an der re:publica 2018 in fast jeder Veranstaltung gefallen: Algorithmus. Dabei ist Europas grösste Internet-Konferenz, die alljährlich in Berlin stattfindet, alles andere als Treffpunkt für Entwickler. Aber der immense Einfluss von Algorithmen auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen ist inzwischen jedem bewusst, auch wenn er sie nicht selbst programmiert. Und das gibt […]

WikiMed – The Offline Medical Wikipedia

Die Wikipedia ist ein Fundus für Informationen über medizinische Themen. Insbesondere für Ärzte und Pflegende in weniger entwickelten Ländern ist die Wikipedia deshalb ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Leider ist gerade dort der Internet-Zugang oft eingeschränkt und die Online-Enzyklopädie deshalb nicht zugänglich. WikiMed schafft hier Abhilfe: Die kostenlose App umfasst alle medizinischen Artikel der Wikipedia und erlaubt […]

Donald Trump und das Targeting

«Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt»: Dieser Artikel, der gestern im MAGAZIN erschienen ist, gehört zweifellos zu den wichtigsten Texten des Jahres. Er beschreibt, wie Donald Trump durch geschicktes Targeting Präsident der USA wurde. Und er warnt davor, dass in Zukunft dank Cambridge Analytica weitere Demagogen in hohe Ämter gewählt werden könnten. […]

Schnell zu sein hilft nur, wenn auch die Richtung stimmt: Eine kleine Polemik

In Zeiten beschleunigten Wandels neigen Unternehmen entweder zur Schockstarre oder zum Aktionismus. Beide Reaktionen sind wenig hilfreich, werden aber in der Digitalen Revolution sehr unterschiedlich beurteilt: Aktionismus ist hip, Unternehmen müssen agil werden und sich transformieren, Geschäftsmodelle werden kurzerhand gepivoted, und grandios zu scheitern ist fast schon eine Form von Erfolg. «Done is better than […]

Neue Medien dieses Landes: Vereinigt Euch!

Sie sind nicht die ersten und werden nicht die letzten sein: Constantin Seibt («Tages-Anzeiger») und Christof Moser («Schweiz am Sonntag») haben ihre Stelle bei Tamedia bzw. AZ Medien gekündigt und planen unter den Code-Namen «Project R» ihr eigenes Ding. Vom festangestellten Journalisten zum Medienunternehmer ist es ein grosser Schritt, und die beiden machen ihn nicht […]

WordPress als CMS: Wofür es sich eignet – und wo die Grenzen liegen

Wenn es um WordPress als Content-Management-System geht, dann sind die Meinungen oft sehr unterschiedlich: Die einen tun WordPress als reines Blog-System ab, die anderen preisen es als Universalwerkzeug für jede Website. Aus meiner persönlichen Erfahrung trifft weder das eine noch das andere zu. Wer WordPress gut kennt, kann mit wenig Aufwand (und minimalen Kosten) sehr […]

Content Marketing: Am Nordhang des Hype Cyle

Getreu dem Gartner Hype Cycle Modell erlebt das Content Marketing gerade eine Phase der Ernüchterung: Nach der ersten Euphorie beginnen alle Beteiligten zu verstehen, dass Content Marketing nicht alles kann – und nicht alle Content Marketing können. Statt allerdings das Content Marketing, das man vor kurzem hochgejubelt hat, nun wieder totzusagen, sollte man das Thema […]

#TTIP, #VR und #AI: Trending Topics an der re:publica TEN

«Europe’s most exciting conference on Internet and society»: Das ist – gemäss der re:publica-Website – in nur 10 Jahren aus dem einstigen Berliner Blogger-Treffen geworden. Mit jedem Jahr wurde die Veranstaltung etwas grösser, das Themenspektrum etwas breiter, der Auftritt etwas professioneller. Doch eines ist geblieben: Die re:publica zeigt, welche Themen für die digitale Gesellschaft relevant […]

Trend «Conversational Commerce»: Bots ersetzen Apps

Spätestens nach den Entwicklerkonferenzen von Microsoft und Facebook ist klar: Intelligente Chatbots sind DER Trend des Jahres 2016. In naher Zukunft werden Konsumenten nicht nur über Websites oder Apps mit Unternehmen interagieren, sondern auch über Messengers – wobei in der Regel kein Mensch, sondern ein Programm mit Künstlicher Intelligenz am anderen Ende sitzt. Statt sich […]

Personal Knowledge Management: Vom Zettelkasten zu Atlassian Confluence

Confluence ist eine Wiki-Software, die man sowohl auf einem eigenen Server hosten als auch in der Cloud nutzen kann. Sie ist für Arbeitsgruppen und Unternehmen gedacht, welche eine Wissensplattform, ein Intranet oder eine Projektplattform benötigen. Für mich ist Confluence aber auch die ultimative Lösung, um alle persönlichen Notizen und Dokumente zu verwalten. Seit dem ersten […]