Einträge von Martin Sauter

Googles Misserfolge

Die Ankündigung von Google, Wave einzustellen, hat hohe Wellen geworfen (man sehe mir das allzu naheliegende Wortspiel nach). Das hat weniger damit zu tun, dass viele Anwender ihrer Plattform nachtrauern (sie wird ja genau deshalb eingestellt, weil sie zu wenig Anwender hat), sondern dass man sich nur schwer vorstellen kann, dass Google etwas misslingt. Ähnlich […]

Microsoft und Open Source – Konkurrenz oder Kollaboration?

Im Rahmen der OpenExpo sprach Thomas Reitze (Director Public Sector von Microsoft Schweiz) heute in Bern über das Verhältnis von Microsoft zu Open Source Software. Microsoft-Gründer Bill Gates gilt ja seit seinem Open Letter to Hobbyists von 1976 als Vorreiter von proprietärer (und kostenpflichtiger) Software. Dass das Verhältnis zur Open-Source-Community kein einfaches sein kann, liegt […]

Kein «Must have»: Eine Polemik zum Apple iPad

Zwischen dem iPhone und dem MacBook gibt es eine Lücke, und die gilt es zu schliessen. Das zumindest will uns Steve Jobs weismachen und lässt endlich das iPad aus dem Sack, das – einmal mehr – die Welt verändern soll. Doch das wird es nicht. Es ermöglicht keine völlig neue Form von Medienkonsum, Internet-Nutzung oder […]

Usability, Usability, Usability: Zum 25jährigen Dienstjubiläum von Jakob Nielsen

Seit 25 Jahren predigt Jakob Nielsen die Wichtigkeit von Usability. Er hat miterlebt, wie das einstige Insider-Thema zu einem allgemein akzeptierten Prinzip im Umgang mit Technologie geworden ist. Nielsen schätzt, dass sich heute 50’000 Menschen auf dieser Welt hauptberuflich mit Usability beschäftigen. Trotzdem gibt es noch immer viele Usability-Unfälle – und dies obwohl die Prinzipien […]

Kann das nur ein Inserat?

Google ist zu einem weltweit führenden Brand geworden, ohne je einen Dollar in Eigenwerbung investiert zu haben. Falls diese Aussage überhaupt je der Wahrheit entsprochen hat, dann ist sie spätestens seit dem 13. September 2007 falsch. An diesem Datum erschien nämlich die «Weltwoche» Nr. 37, und darin auf Seite 30 das oben abgebildete Inserat.

Spamming verboten!

Was man über die neue Anti-Spam-Gesetzgebung in der Schweiz wissen muss from Martin Sauter Es war schon immer eine gute Idee, seine (potentiellen) Kunden nicht zu spammen. Denn wer sich durch Werbung belästigt fühlt, kauft nicht. Und wenn Werbung kein Interesse oder gar Ablehnung erzeugt, dann hat sie ihr Ziel verfehlt oder gar das Gegenteil […]

Viral Marketing via Blogs: Das Beispiel Mindjet

«Mindjet ist überzeugt, dass […] Blogs die Kommunikation revolutionieren und herkömmliche Grenzen zwischen informeller und formeller Kommunikation nachhaltig aufweichen.» Aus dieser Überzeugung heraus verschenkte Mindjet mitte Juli ihre Mindmapping-Software MindManager an alle Schweizer Blogger. Diese brauchten nichts weiter zu tun, als per Mail die Adresse ihres Blogs, das gewünschte Betriebssystem sowie die bevorzugte Sprache mitzuteilen […]

The Big One (Michael Moore, 1997)

Michael Moore geht in seinem neusten Film der Frage nach, warum Amerikaner ihren Job verlieren, damit Unternehmen noch profitabler werden. Er bietet keine sehr tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema, aber gutes Polit-Entertainment. Filmgeschichte geschrieben hat Michael Moore mit seinem Film «Roger and Me» (1990): Als Arbeitsloser nahm er darin den Chef von General Motors, Roger […]